Häufig wurde ich bisher gefragt: „Wie kommt ihr denn auf die
Idee gerade nach Südostasien zu reisen?“
Meine Antwort: „Joa… warum denn nicht?!“
Die Welt bietet uns viele interessante Reiseziele und die
Philippinen und Indonesien gehören sicherlich zu den Schönsten!
Nachdem ich mich bisher in den USA und Australien aufgehalten habe, bin ich vor allem gespannt auf die Kulturen, die sich bestimmt deutlich von unserer gewohnten unterscheiden.
Nachdem ich mich bisher in den USA und Australien aufgehalten habe, bin ich vor allem gespannt auf die Kulturen, die sich bestimmt deutlich von unserer gewohnten unterscheiden.
„Aber da ist es doch so gefährlich!“ – stimmt. Als Europäer
bekommt man schon bei den Vorbereitungen das Gefühl sobald wir ausländische
Luft einatmen, fallen wir tot um, sollten wir nicht gegen das, das und das
geimpft sein. Aber die schlimmste Krankheit ist wohl das Fieber und ich meine
nicht das durch die kleinen fiesen Mücken übertragene, sondern das
Südostasienfieber, mit dem jeder, den ich kenne und der bereits dort war,
infiziert ist. Und dagegen gibt es keine Impfung!
Dieses Fieber ist womöglich der Grund für unsere Reise, da
Anne durch ihren Thailandaufenthalt schon betroffen ist und ich neugierig bin
was es ist, das alle so fasziniert, aber niemand so ganz genau beschreiben
kann.
Wir werden sehen, staunen und uns anstecken lassen!
Vor mittlerweile fast einem Jahr sind wir auf diese fixe
Idee gekommen, doch wirklich ernst wurden unsere Planungen erst im Spätsommer.
Voller Euphorie, Sehnsucht nach Sonne und Neugier nach Neuem ging es ans Flüge
buchen und Pläne schmieden.
Ganz toll ist auch, dass man mit so einem Vorhaben sofort ein neues Hobby hat. Unsere Freizeit war auf einmal damit gefüllt sich vom Arzt immer und immer wieder stechen zu lassen und danach tagelang im Bett die Nebenwirkungen auszukurieren, mit dem Kaufen der Ausrüstung, etlichen Besuchen in der Apotheke, um Ersatzimpfstoffe zu suchen, da spontan Produktionen eingestellt oder Lieferungen nicht erfolgen konnten, Erstattungsanträge für Krankenkassen, mit diversen Dingen, die man leider nicht einfach im Laden kaufen kann, wie Visa, Reisepass, Kreditkarte, Auslandskrankenversicherung und natürlich mit der Frage, was passiert eigentlich mit dem ganzen Kram, der nicht in meinen Rucksack passt und den man in einem immateriellen Backpackerleben nicht braucht.
All das lohnt sich allerdings und wir werden sicher
tausendfach entschädigt werden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen